"Die Liebe ist ein Fest, es muss nicht nur vorbereitet, sondern auch gefeiert werden." - Platon
Ich sorge dafür, dass Eure Trauung einzigartig, emotional und ganz nach eurem Geschmack wird. Ob locker und humorvoll, romantisch oder doch etwas tiefgründiger – ich passe mich ganz Eurem Stil an und erzähle Eure ganz persönliche Liebesgeschichte.
Als Eure Rednerin bin ich die Ansprechpartnerin für die eigentliche Hochzeitszeremonie:
vom Erstgespräch bis hin zum Ringetausch (wenn Ihr das wollt). Dazwischen werden wir uns bestimmt häufiger absprechen und gemeinsam rückversichern, ob wir an alles gedacht haben.
Ihr wollt Euch am Meer trauen oder auf einem Berg? Bin ich dabei!
Mit vielen Menschen oder im kleinen Rahmen? Kein Problem!
Nur bei einer Fallschirm-Hochzeit bin ich raus.
Ihr habt bestimmte Vorstellungen? Euch sind bestimmte Erinnerungen wichtig? Es geht um ein besonderes Detail? Meine Aufgabe ist es, dies genau zu erfassen und dafür zu sorgen, dass in meiner Rede alles seinen Platz findet.
Wenn Ihr den Termin sicher habt und Euch für eine Freie Hochzeitsfeier entschieden habt - dann ist der richtige Moment gekommen, um uns kennenzulernen. Manche Paare rufen mich schon 12 Monate vorher an, andere kommen eher kurzfristig auf mich zu. Am wohlsten fühle ich mich, wenn wir ausreichend Zeit haben und auch noch Luft für „Zwischen-durch-Gespräche“ ist.
Das Kleid und/oder der Anzug passt, die Ringe sind schon da und auch die Gästeliste ist komplet? Klasse.
Ca. 4 Wochen vorher gehen wir noch einmal alles durch, besprechen den Ablauf, wer wann die Ringe aus der Tasche zaubert und ob Ihr ein Eheversprechen* wollt.
All die wichtigen Feinheiten stimmen wir ab (ich schreibe gern auch ein Protokoll) und freuen uns, dass es nun bald losgeht...
Ich bin zum vereinbarten Termin vor Ort.
Da, wo Ihr seid! Mit ausreichend Pufferzeit.
* Das Eheversprechen (oder der Kampf mit dem eigenen Anspruch):
Das Eheversprechen bei einer Freien Trauung ist der persönliche, oft emotionalste Teil der Zeremonie, in dem sich das Paar vor seinen Gästen und füreinander verpflichtet. Da haben die Familienmitglieder schon einmal die Taschentücher griffbereit. Es ist der Moment, in dem Ihr Eure Liebe, Euer Vertrauen und Eure gemeinsamen Werte in eigenen Worten ausdrücken könnt. Anders als bei einer kirchlichen oder standesamtlichen Trauung gibt es beim Eheversprechen keine festen Formulierungen, was den Raum für Kreativität und Individualität eröffnet. Ihr könnt Euer Versprechen selbst verfassen oder Euch von mir inspirieren lassen. Das Eheversprechen kann tiefgründig, humorvoll oder schlicht und einfach sein – wichtig ist, dass es Eure einzigartige Verbindung widerspiegelt und den Beginn Eures gemeinsamen Lebensweges markiert.